Am 13. November 2023 fand im Ristorante Calabrisella in Linden die Jahreshauptversammlung des VFDB Ortsverbandes Gießen, Z33 statt. Anwesend waren 9 OMs, sowie der BVV von Hessen, Rocco Busch, DL1XM und ein Gast.
Im Verlauf der Versammlung berichtete der Vorsitzende André, DD8AKA, über die wenigen Veranstaltungen des Jahres 2023 im Ortsverein und über die Teilnahme an Überörtlichen Veranstaltungen im Bezirk Hessen, sowie einer Klausurtagung in Kassel.
Im Rahmen der JHV wurde OM Dominic, DG2DCA, zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt damit das Amt von Manfred, DB4ZZ, der seinen Rücktritt im Frühjahr 2022 erklärt hatte.
Das dominierende Thema auf der JHV war der Beschluss der Bezirksvorsitzenden, die Kosten für DFMG Standorte nicht mehr durch die Kasse des Hauptvorstandes des VFDB, sondern durch den Relaisbetreiber selbst zu tragen. André und Rocco berichteten über die Möglichkeit mit einer Spende über PayPal die Relaisbetreiber zu unterstützen.
Eine andere Art der Unterstützung wählte der OV F07 für unseren OM und Relaisbetreiber Martin, DL9FCL, dem am Ende der JHV eine Dankesurkunde und ein Präsentkorb mit einem Gutschein und anderen wichtigen Utensilien zum Betrieb eines Relais von Dominic, DG2DCA überreicht bekam.
Veröffentlicht unterAllgemein, JHV|Verschlagwortet mitDB0UI, DG2DCA, DL9FCL, JHV|Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023
Hiermit lade ich Euch zum unserem nächsten OV Abend am 20. November 2022 um 15:00 Uhr in das Clubheim des DARC Ortsverbandes F07 in Fernwald-Steinbach ein.
Es wird der letzte OV Abend im Jahr 2022 sein, daher seid ihr herzlich eingeladen, Kuchen oder Weihnachtsgebäck mitzubringen. Für Kaffee und Tee ist gesorgt.
vy 73, Andre DD8AKA Ortsverbandsvorsitzender
Veröffentlicht unterAllgemein|Verschlagwortet mitF07, OV Abend, Steinbach|Kommentare deaktiviert für OV Abend im November 2022
In der Zeit vom 03.-09. Oktober fand der gemeinsame Fieldday von F07, F19, F74 und Z33 in Mengerskirchen/Westerwald (JO40BN) statt. Bei dem QTH handelt es sich um ein Ferienheim für Gruppen mit bis zu 34 Personen, ca. 1km vom Ortsrand entfernt. In dem Gebäude befinden sich Mehrbett-Zimmer mit 4, 7 und 8 Betten, sowie zwei Betreuer Zimmer mit 1 und 2 Betten. Auf dem Gelände können Antennen und Masten nach belieben aufgebaut und getestet werden.
Das Ferienheim mit bis zu 34 Betten
In diesem Jahr wurde ein 18m Mast mit einem FB53 und einem Full-Range Dipole für 40 und 80m aufgebaut, der jedem zur Verfügung stand, der ihn gerne nutzen wollte. Dazu kamen noch zahlreiche Vertikale und andere Dipole, die von den OMs aufgebaut haben.
Im Stack waren zeitgleich bis zu 6 Stationen aufgebaut und auf den verschiedenen Bändern und Betriebsarten QRV. Neben CW und SSB wurden auch Stationen in digitalen Betriebsarten, wie FT8, WSPR oder VARA gearbeitet. Damit man sich gegenseitig möglichst wenig störte, waren Bandfilter für die wichtigsten Bänder verfügbar.
DK1VOK beim loggen eines QSOs
OM Uli, DC3AX, brachte gar seinen kompletten Messplatz von zu Hause mit, um den Anwesenden die Möglichkeit zu bieten, ihre Geräte vermessen zu lassen oder, wie hier im dritten Bild zu sehen, Fehler in einer Schaltung zu suchen und zu beheben.
Messplatz von Uli, DC3AX
Natürlich darf neben dem fachlichen Austausch auch die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Gemeinsames Frühstücken, Mittag- und Abendessen sind da wohl eher Pflichttermine. jeder hilft auch mal in der Küche, die verschiedenen Mahlzeiten zuzubereiten. Gerne werden die Abende dann auch mal mit einem Whisky oder Bier Tasting ausklingen lassen.
Gemeinsam schmeckt es halt doch am bestenOM Andre, DD8AKA, präsentierte eine Auswahl an WhiskysKaffee und „Schwimmbad“-Kuchen dürfen auch nicht fehlenHier muss jeder mal ran – ausreden gibt es da keine 😉
Immer wieder willkommen ist der Bastelraum, in dem sich neben Lötstationen, Computern auch dieses Jahr wieder zwei 3D-Drucker befanden. Wer wollte konnte unter fachmännischer Anleitung Gehäuse konstruieren und diese im Nachgang direkt auf einem der beiden Drucker ausdrucken. Außerdem war ein Hotspot installiert, der allen Teilnehmern den Zugang zum HAMNet ermöglichte. So konnten auch Teilnehmer mal im HAMNet stöbern, die weder über einen Zugang über HF noch über einen VPN in das Amateurfunk Datennetz verfügen.
Für das nächste Jahr wünscht sich das Organisationsteam wieder eine stärkere Beteiligung. Sicherlich hängt die kleine Personenzahl von insgesamt 13 Übernachtungsgästen und 3 Tagesgästen noch mit Covid-19 zusammen. Nichts desto trotz freuen wird uns schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt:
Fieldday 2023 auf der Winnau Endlich wieder Fieldday für jung und alt funken – basteln fachsimpeln – Spass haben Workshops – lernen
Dienstags Abends um 20:00 – 21:00 Uhr treffen sich Technik interessierte Funkamateure auf dem Echolink Konferenz Server unter der Echolink Nummer 354399. Teilnehmen kann man über einen Echolink Client auf dem Computer oder über an das Echolink Netzwerk angeschlossene Relais.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Einladung zum Austausch Technik interessierter Funkamateure
Wegen einer Covid-Erkrankung, muss die für den 30. Mai 2022 geplante Mitgliederversammlung auf den 13. Juni verschoben werden. Der Termin wurde in der Einladung unten bereits berücksichtigt.
Ich bitte um Beachtung.
vy 73! Andre DD8AKA OVV Z33, Gießen
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für JHV muss verlegt werden
Endlich ist es wieder so weit und ein weiterer Baustein im Relaisverbund ist geschafft. Das Relais DB0UI in Marburg ist dazugekommen. Alle Daten dazu sind in der Tabelle unter dem obigen Menü Relaisverbund, nachzulesen.
Viel Spass beim testen des Verbundes.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Relaisverbund Mittelhessen
Nach ein paar Wochen Arbeit und Planung, haben wir es wieder geschafft ein Relais als Lückenfüller zu installieren. Das Relais hat seinen Standort bei einem befreundetem Funkamateur und ist dafür gedacht die Reichweite und Verbreitung zu verbessern. Wir haben extra einen niedrigeren Standort gewählt damit die Reichweite nicht zu groß ist und das Gebiet erreicht wird was wir wollten. Die Leistung ist auch gering mit 5W Strahlungsleistung so daß wir weitere Relais in der Nähe planen und aufbauen können, ohne große Direkteinstrahlung.
Hier mal die Daten:
DB0BG (Echolink Node folgt noch)
438.7125 -7,6 MHz
FM (rein FM analog)
Die Zusammenschaltung mit DB0LDK ist fest und weitere Relais werden folgen so daß wir wieder eine gute Ausbreitung haben.
Weiter Fragen bitte an DB4ZZ(ät)vfdb.org oder DD8AKA(ät)vfdb.org
Viel Spass bei der Nutzung.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für DB0BG in Betrieb
Wir haben zum ersten mal und nicht zum letzten mal eine solche Veranstaltung durchgeführt. Es hat dazu beigetragen unser Hobby vielfältig darzustellen und gute Gespräche zu führen. Zu dieser Veranstaltung waren einige Nachbar – OVen eingeladen und der Zuspruch war doch sehr gut. Es besteht also viel Interesse an der Technik wie ein Relais aufgebaut ist und wie man Funk mit Solar und Windenergie betreiben kann. Dabei kamen die neuen Betriebsarten wie FT8 und JS8call nicht zu kurz. Eine G5RV die für die Clubstation aufgebaut war, sollte auch die Möglichkeit zeigen mit, mit den neuen Betriebsarten zu arbeiten.
Hier ein Hinweis zu den folgenden Bildern:
Fotohinweis Wir berichten in regelmäßigen Abständen über unser Vereinsleben, auch im Internet und auf unserer Homepage. Dazu werden von Veranstaltungen Fotos gemacht. Wir berufen uns hierfür grundsätzlich auf ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6, Abs. 1, Satz lit. f DSGVO. Für die entsprechende Datenerhebung, spricht die Fotoaufnahme selbst. Die Datenerhebung dient also unserer Außendarstellung, Gewinn neuer Mitglieder, Dokumentationszwecken, Werbung und PR für die Veranstaltungen des Vereines und den Verein selbst. Hierbei werden keine Einnahmen oder Gewinne generiert.
Weitere Bilder im Fotoalbum. Einfach auf die Bild Fotoalbum klicken und schon sind alle zu sehen.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Grillfest am Relais DB0REI
Bei dem diesjährigen Amateurfunktreffen des Ortsverbandes F07 (Giessen) waren wir mit einem Stand von Z33 vertreten. Wir haben unseren OV vorgestellt und Werbung für den VFDB gemacht – siehe roll up -Plakat rechts im Hintergrund. Als sehr stark technikorientierter OV haben wir gezeigt, was mit wenig Aufwand alles machbar ist und haben besonders die Jugend für unser Hobby begeistert. Da diesen Sommer einige Projekte mit Schulen und Gemeinden geplant sind, haben wir dargestellt, was wir vorhaben. Auf den Bild zu sehen sind zwei Projekte, an denen man erkennt, wie vielfältig der Amateurfunk ist. Links auf dem Bild als Beispiel für die Programmierung von Mikrokontrollern fährt auf dem Tisch ein mBot entlang eine Spur, programmiert von unserem OVV DD8AKA. Dabei konnte jeder mal selbst testen, wie autonomes Fahren funktionieren kann. Dieser Versuch war ein Magnet für die Besucher. Als Weiteres wurde die Satelliten- Empfangsstation für den Qatar – Oscar 100, Es’Hail, gezeigt. Wir wollten auch Funkbetrieb machen doch leider hatte die Sendeeinrichtung einen Fehler. Zu unserem Glück hatten wir ein paar Fotos von unserem Stand gemacht vor der offiziellen Eröffnung, denn anschliessend war der Stand immer so gut besucht, daß man uns nicht mehr sehen konnte. Das war natürlich sehr erfreulich und hat uns bestätigt in der Richtung weiter zu arbeiten. Technik begeistert noch immer und macht neugierig auf weitere Projekte. Zum Amateurfunkflohmarkt am Sonntag kamen ca 500 Besucher. Am Vormittag gab es drei Vorträge und Gelegenheit zur amerikanischen Lizenzprüfung. Das nächste Amateurfunktreffen, Bastlermesse mit selbstbauprojekt am Samstag und Flohmarkt am Sonntag, findet statt am 7.+9.März 2020 im Bürgerhaus Klein Linden / Gießen.
DL9GX sitzend, DD8AKA OVV Z33, beim Aufbau und TestDB4ZZ hinter dem mBot, rechts DD8AKA bei der Vorführung von Es’Hail.
Bilder vom Flohmarkt von DL2FDLBilder bereitgestellt von DL2FDL
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Amateurfunktreffen 4. / 5. März 2019