DMR Repeater Reinhardshain

Nachdem der Standort an der Rastanlage Reinhardshain, auf dem DFMG Standort, nicht realisiert werden konnte, habe ich mich entschlossen den Wasserturm deIMG_2231r Stadt GrĂŒnberg anzumieten. Es hat alles etwas lĂ€nger gedauert als geplant, aber was lange wĂ€rt wird endlich gut. Anfang Juli kam dann die Lizenz fĂŒr die Standortverlegung und es konnte endlich losgehen. Da in dem ehemaligen Wasserturm die PlatzverhĂ€ltnisse nicht so rosig sind, außer wir hĂ€tten den Repeater im ersten Stock untergebracht, wurde der Aufbau ein wenig schwieriger. Der Schrank passte nicht durch die Wendeltreppe und außen hochziehen ging auch nicht, wegen dem Gewicht. Also wurde der komplette Schrank zerlegt, was bedeutet, alle Nieten ausbohren und oben wieder zusammensetzen. Danach kam die Antennenanlage dran. Da wir fĂŒr die Zukunft geplant haben, fĂŒr einen eventuellen RĂŒckbau, wurde eine Befestigungstechnik gewĂ€hlt, ohne etwas anzubohren. Der Stahlbau wurde von einer Schlosserfirma auf Maß gefertigt und montiert. Der Antennenmast ist aus Aluminiumrohr um das Gewicht zu reduzieren. Als Antenne ist zur Zeit eine X30 angebracht, die aber bei genĂŒgend Spendenaufkommen gegen eine Kathrein Antenne ausgetauscht werden soll. Die X30 hat die Eigenart, daß sie im Nahbereich nach unten schlecht abstrahlt. Die Internetanbindung des Repeaters erfolgt ĂŒber eine Ubiquiti AirGrid M2, 20dB Gitter Antenne. Im Schrank ist auch eine USV vorhanden so das der Repeater auch im Notfunkbetrieb genutzt werden kann. Jetzt lĂ€uft der Repeater seit ein paar Wochen und die Resonanz ist schon nicht schlecht. Wenn es sich rumgesprochen hat, daß der Repeater in Betrieb ist wird er bestimmt auch mehr genutzt werden.

Die Daten:
Sendefrequenz: 439,8125 Mhz
Empfangsfrequenz: 430,4125 Mhz

Relais lĂ€uft im Mixmode, es kann auch im Analogmodus genutzt werden, dazu ist es jedoch erforderlich Sende – wie auch Empfangsseitig einen Subton von 88,5 Khz einzustellen.
Bedanken möchte ich mich auch ausdrĂŒcklich bei Peter, DL9GX, der sich an dem Aufbau beteiligt hat und auch ein paar Komponenten beigesteuert hat. Die Spenden sind immer noch spĂ€rlich, wie man das von anderen Betreibern ja auch hört. Wenn also jemand plant einen Repeater zu bauen, sollte er sich erst ĂŒber die Kosten im klaren sein und wer das bezahlt. FĂŒr Informationen und Aufbauhilfe bin gerne bereit aber nicht mehr fĂŒr eine Finanzierung.
Als Anhang noch ein paar Fotos damit man sich ein Bild darĂŒber machen kann wie das ganze realisiert wurde.
Viel Spass beim nutzen von DB0REI

73 Manfred DB4ZZ
Peter DL9GX

 

Wenn noch jemand Spenden möchte fĂŒr den Berieb (Miete) oder sich an den Aufbaukosten beteiligen möchte, hier der Link zu der Webseite wo es den Spenden button gibt: http://www.db0rei.de

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.